Immobilien News

Wie Sie den Wert Ihrer Immobilie durch einfache Maßnahmen steigern können
Der Wert einer Immobilie wird nicht nur durch Lage und Baujahr bestimmt. Viele Eigentümer sind

Energieeffizienz im Facility Management: Strategien zur Optimierung
Die Energieeffizienz von Immobilien ist nicht nur ein wichtiger Umweltfaktor, sondern hat auch direkten Einfluss

Intelligente Beleuchtungssysteme: Energie sparen und Komfort erhöhen
Die Energieeffizienz von Immobilien beschränkt sich nicht nur auf Heizung und Dämmung. Ein zunehmend wichtiger

Innovative Baustoffe: Zukunft der nachhaltigen Bauweise
Die Baubranche steht vor einem Umbruch, da innovative Baustoffe den Weg zu nachhaltigem Bauen ebnen.

Nachhaltige Immobilienfinanzierung: Wie Eigentümer profitieren können
Nachhaltigkeit ist längst ein zentrales Thema in der Immobilienwirtschaft geworden. Eigentümer, die umweltfreundliche Bauweisen oder

Innovatives Bauen: Wie modulare Bauweise den Immobilienmarkt verändert
Die modulare Bauweise gewinnt zunehmend an Bedeutung im Immobiliensektor. Als eine flexible und kosteneffiziente Bauweise

Nachbarschaftsgärten: So gelingt die gemeinsame Pflege von Grünflächen
Gemeinsame Grünflächen in Wohnanlagen oder Reihenhaussiedlungen sind ein wertvoller Bestandteil der Nachbarschaft und tragen zur

Schlüsselübergabe bei Mietbeginn: Was Vermieter dokumentieren sollten
Die Schlüsselübergabe ist ein wichtiger Moment beim Start eines Mietverhältnisses – rechtlich wie praktisch. Damit

Stauraum schaffen: So nutzen Eigentümer ihr Zuhause effizienter
Zu wenig Platz? Das Problem kennen viele Eigentümer – obwohl die Quadratmeter stimmen. Denn entscheidend

Immobilienförderung 2026: Welche Neuerungen für Eigentümer geplant sind
Für 2026 plant die Bundesregierung neue Förderanreize für Eigentümer, die energetisch sanieren oder altersgerecht umbauen

Grenzbebauung: Was erlaubt ist – und was vorher geklärt werden sollte
Ein Carport, eine Garage oder ein Gartenhaus direkt an der Grundstücksgrenze – das ist in

Dachdämmung erneuern: Warum sich die Investition für Eigentümer lohnt
Über das Dach verliert ein Haus schnell 20 bis 30 Prozent seiner Wärme – vor allem,

Wertsachen im Haus: Wie Eigentümer richtig vorsorgen
Ob Schmuck, Bargeld, wichtige Dokumente oder Technik – viele Haushalte bewahren wertvolle Gegenstände im Haus

Fassaden modernisieren: Was Optik und Energie gemeinsam haben
Die Fassade ist mehr als nur das „Gesicht“ eines Hauses – sie schützt die Bausubstanz,

Hausanschlüsse im Blick: Warum Kontrolle und Wartung so wichtig sind
Strom, Wasser, Abwasser, Gas, Telekommunikation – jede Immobilie ist auf funktionierende Hausanschlüsse angewiesen. Doch diese

Checkliste für Käufer: Diese Fragen sollten vor dem Kauf geklärt sein
Der Immobilienkauf ist eine weitreichende Entscheidung – oft mit finanziellen und persönlichen Auswirkungen für Jahrzehnte.

Modernisierung finanzieren: Welche Möglichkeiten Eigentümer haben
Ob energetische Sanierung, barrierefreier Umbau oder neue Fenster – Modernisierungen steigern den Wert und Komfort

Staffelmiete vereinbaren: Vorteile, Fallstricke und was zu beachten ist
Für viele Eigentümer ist die Staffelmiete eine attraktive Möglichkeit, die Miete regelmäßig und rechtssicher anzupassen.

Beleuchtung planen: So wirkt Ihr Zuhause einladender und wertiger
Gutes Licht macht den Unterschied – nicht nur für das Wohlgefühl, sondern auch für die

Förderprogramme vereinfachen sich: Was Eigentümer künftig leichter beantragen können
Die Bundesregierung plant eine Reform der energetischen Förderprogramme: Weniger Bürokratie, klarere Voraussetzungen und digitale Anträge

Sichtschutz an der Grundstücksgrenze: Was erlaubt ist – und was nicht
Ob aus optischen Gründen, zum Schutz der Privatsphäre oder gegen Wind – ein Sichtschutz am

Heizkörper entlüften: Kleine Maßnahme, große Wirkung für den Energieverbrauch
Wenn die Heizsaison näher rückt, sollten Eigentümer eines nicht vergessen: das rechtzeitige Entlüften der Heizkörper.

Wohnlage entscheidet mit: Wie Mikrolagen den Immobilienwert beeinflussen
Beim Immobilienwert denken viele zuerst an Größe und Ausstattung – dabei ist die Lage oft

Versicherungsschutz prüfen: Welche Policen für Eigentümer wirklich wichtig sind
Eine eigene Immobilie ist nicht nur Zuhause, sondern auch ein bedeutender Vermögenswert. Umso wichtiger ist

Keller abdichten: Worauf Eigentümer bei älteren Gebäuden achten sollten
Feuchtigkeit im Keller ist ein weit verbreitetes Problem – besonders bei älteren Häusern. Oft ist

Regenrinnen kontrollieren: Kleine Maßnahme mit großer Wirkung
Gerade im Herbst werden Regenrinnen zur ersten Verteidigungslinie gegen eindringende Feuchtigkeit. Verstopfungen durch Laub, Moos

Altbau oder Neubau? Worauf Käufer bei der Entscheidung achten sollten
Beim Immobilienkauf stellt sich oft eine Grundsatzfrage: Lieber ein charmanter Altbau mit Geschichte oder ein

Schenkung statt Erbe? Wann sich das Übertragen von Immobilien lohnt
Viele Eigentümer denken erst im hohen Alter über die Weitergabe ihrer Immobilie nach – dabei

Flexible Wohnzonen: Wie Eigentümer offene Räume clever strukturieren
Offene Wohnkonzepte sind beliebt – sie schaffen Weite, Licht und ein modernes Lebensgefühl. Doch ohne

Kommunale Satzungen: Was Eigentümer über Gestaltungsvorgaben wissen sollten
Ob Dachfarbe, Zaunhöhe oder Fassadengestaltung – viele Gemeinden regeln per Satzung, wie Häuser, Vorgärten oder

Rollläden nachrüsten: Energiesparen und Wohnkomfort steigern
Rollläden sind mehr als Sichtschutz – sie verbessern den Wärmeschutz, halten im Sommer Hitze draußen

Nebenkostenabrechnung verständlich erklären: So schaffen Eigentümer Vertrauen
Für viele Mieter ist die jährliche Nebenkostenabrechnung ein Reizthema – oft wegen unklarer Posten oder

Geräuschpegel im Garten: Was Nachbarn dulden müssen – und was nicht
Gartennutzung bringt Leben – sei es durch spielende Kinder, eine gesellige Grillrunde oder das Brummen

Wann lohnt sich eine Immobilienbewertung? Drei gute Gründe für Eigentümer
Viele Eigentümer beschäftigen sich erst mit dem Wert ihrer Immobilie, wenn ein Verkauf ansteht. Dabei

Hauswasserfilter regelmäßig warten: Kleine Maßnahme, großer Effekt
Viele Hauseigentümer wissen nicht, dass in ihrer Trinkwasserinstallation ein Hauswasserfilter eingebaut ist – geschweige denn,

Kaufvertrag unterzeichnen: Diese Klauseln sollten Eigentümer kennen
Der Notartermin rückt näher, der Kaufpreis steht – doch der Kaufvertrag enthält mehr als nur

Wohnen mit Haustieren: So bleibt es harmonisch und stilvoll
Ob Hund, Katze oder Kaninchen – viele Eigentümer teilen ihr Zuhause mit einem tierischen Mitbewohner.

Anschlussfinanzierung: Wie Eigentümer frühzeitig die Weichen stellen
Viele Eigentümer, die vor zehn oder fünfzehn Jahren gebaut oder gekauft haben, stehen bald vor

Mehr Bauland durch vereinfachte Umnutzung? Neue Gesetzespläne vorgestellt
Angesichts der anhaltenden Wohnraumknappheit will die Politik künftig stärker auf Umnutzung bestehender Flächen setzen. Ein

Grenzstein verschoben? So reagieren Eigentümer richtig
Ein verschobener oder nicht auffindbarer Grenzstein kann schnell zu Unsicherheit oder gar Konflikten mit dem

Heizen mit Holzpellets: Wie effizient und nachhaltig ist das System wirklich?
In Zeiten steigender Energiekosten und wachsendem Interesse an ökologischen Heizsystemen gewinnen Holzpelletheizungen zunehmend an Bedeutung.

Carport oder Garage? Welche Lösung passt zu Ihrer Immobilie
Beim Neubau oder der Nachrüstung eines Stellplatzes für das eigene Fahrzeug stehen Eigentümer oft vor

Wohnen im Grünen: Wie naturnahe Gestaltung den Alltag bereichert
Ob großer Garten, kleine Terrasse oder Balkon: Wer sich mit Pflanzen, Naturmaterialien und Farben umgibt,

Was tun bei Eigentümerwechsel? Diese Pflichten gelten für Käufer und Verkäufer
Ein Eigentümerwechsel ist mehr als nur ein Eintrag im Grundbuch – für Käufer wie Verkäufer

Dachrinnenwartung nicht vergessen: Warum sie für Eigentümer so wichtig ist
Dachrinnen erfüllen eine zentrale Aufgabe: Sie leiten Regenwasser gezielt ab und schützen so Fassade, Mauerwerk

Kaufnebenkosten richtig kalkulieren: Diese Ausgaben sollten Käufer einplanen
Der Kaufpreis einer Immobilie ist nur ein Teil der Gesamtkosten – wer den Erwerb eines

Grundstück verkaufen: Wie Eigentümer steuerliche Nachteile vermeiden
Ein unbebautes Grundstück kann über die Jahre erheblich an Wert gewinnen – besonders in wachsenden

Neue Förderimpulse geplant: Was Eigentümer erwarten dürfen
Die Bundesregierung plant für den Herbst 2025 eine neue Förderinitiative, die gezielt Eigentümer von Bestandsimmobilien

Baum auf Nachbars Grundstück: Was tun bei herüberragenden Ästen?
Überhängende Äste oder herabfallendes Laub vom Nachbarbaum sorgen regelmäßig für Diskussionen – vor allem, wenn

Mietvertrag beenden: Wann Eigentümer kündigen dürfen – und wie
Es gibt viele Gründe, weshalb Eigentümer ein bestehendes Mietverhältnis beenden möchten – ob wegen Eigenbedarf,

Stabilisierung bei Immobilienpreisen: Warum Eigentümer aufatmen dürfen
Nach turbulenten Monaten mit spürbaren Preisrückgängen scheint sich der Immobilienmarkt in vielen Regionen wieder zu

Platz schaffen ohne Anbau: Intelligente Wohnideen für mehr Raumgefühl
Viele Eigentümer kennen das Gefühl: Die Immobilie wirkt im Alltag kleiner, als sie tatsächlich ist.

Solarthermie fürs Einfamilienhaus: So nutzen Eigentümer Sonnenwärme optimal
Wer in seinem Eigenheim nachhaltig heizen und gleichzeitig Energiekosten senken möchte, für den kann Solarthermie

Fenster austauschen: Wann es sich wirklich lohnt
Moderne Fenster sehen nicht nur besser aus – sie verbessern auch den Wärmeschutz, erhöhen die

Wohnungsbesichtigung mit Mietern: Rechte, Pflichten und Tipps für Eigentümer
Wohnungsbesichtigung mit Mietern: Rechte, Pflichten und Tipps für Eigentümer Steht ein Eigentümerwechsel oder eine Neuvermietung

Zweitimmobilie vermieten: Steuerliche Vorteile clever nutzen
Zweitimmobilie vermieten: Steuerliche Vorteile clever nutzen Eine zusätzliche Wohnung oder ein kleines Ferienhaus kann nicht

Immobilienmarkt im Umbruch: Warum Eigentümer jetzt nicht zögern sollten
Immobilienmarkt im Umbruch: Warum Eigentümer jetzt nicht zögern sollten Die Zeichen auf dem Immobilienmarkt stehen

Reservierungsvereinbarung: Sicherheit oder Kostenfalle?
Viele Kaufinteressenten möchten sich eine Immobilie sichern, bevor der Notartermin ansteht. Hier kommen sogenannte Reservierungsvereinbarungen

Kautionsabrechnung bei Auszug: Was Vermieter beachten müssen
Die Rückzahlung der Mietkaution ist ein häufiger Streitpunkt zwischen Vermietern und Mietern. Dabei lässt sich

Wohnbauförderung 2025: Neue Programme für Eigentümer und Käufer
Im Rahmen der Wohnraumoffensive hat die Bundesregierung 2025 neue Förderprogramme aufgelegt. Ziel ist es, den